Berühmte Sammlermünzen – Australian Kangaroo
Juni 2025

Berühmte Sammlermünzen – Australian Kangaroo
Das Australian Kangaroo – oft auch als Gold Kangaroo oder Kangaroo Nugget bezeichnet – ist eine der renommiertesten Anlagemünzen und zugleich eine der beliebtesten Sammlermünzen der Welt. Geprägt von der Perth Mint, einer der ältesten und angesehensten Münzprägestätten Australiens, verbindet die Münze eine Edelmetalllegierung höchster Reinheit mit einem ikonischen Design. Wie der Name schon andeutet, zeigt die Münze das australische Känguru – das wohl berühmteste Symbol des fünften Kontinents. Während viele Anlagemünzen Jahr für Jahr das selbe Motiv tragen, wird das Kangaroo jedes Jahr mit einem neuen Motiv geprägt. Die Münze ist daher besonders bei Sammlern beliebt. Das Australian Kangaroo ist insgesamt ein reizvoller Mix aus Anlage- und Sammelobjekt. Neben der klassischen Variante aus hoch reinem Feingold (999,9/1000) ist die Bullionmünze mittlerweile auch in Silber und Platin erhältlich.
Geschichte und Hintergrund des Australian Kangaroo
Die Geschichte des Australian Kangaroo begann im Jahr 1986, als die Perth Mint die erste australische Anlagemünze in Gold mit dem Namen Australian Nugget auf den Markt brachte. Ursprünglich zeigten diese Münzen keine Kängurus, sondern das berühmte Goldnugget „Welcome Stranger“ – eine Hommage an die Goldgräberzeit des 19. Jahrhunderts in Australien. Das Welcome-Stranger-Nugget wurde 1869 gefunden und war mit einem Gewicht von rund 72 Kilogramm bis zum Fund eines noch größeren Brockens in 2018 das schwerste Goldnugget aller Zeiten. Der Goldrausch lockte einst viele neue Siedler nach Australien, doch als Motiv auf einer Anlagemünze vermochte das Nugget nicht zu überzeugen. Die Verkaufszahlen des Australian Nugget blieben hinter den Erwartungen zurück.
Deshalb wurde bereits 1989 ein grundlegender Wandel im Design der Münze vollzogen: Die Motive der Nuggets wurden durch das australische Känguru ersetzt – ein weltweit wiedererkennbares Symbol für Australien und damit eine viel einprägsamere Wahl für den internationalen Markt. Der Name „Nugget“ blieb zunächst bestehen, verschwand aber nach und nach aus dem allgemeinen Sprachgebrauch. Heute wird das Australian Kangaroo nur gelegentlich noch als „Kangaroo Nugget“ bezeichnet. Es wurde zudem beschlossen, jedes Jahr ein neues Känguru-Motiv abzubilden, um sich noch weiter von anderen Anlagemünzen abzusetzen und Sammlern einen weiteren Anreiz zum Kauf zu bieten.
Die Entscheidung für ein jährlich wechselndes Känguru-Motiv war deshalb nicht nur ein gestalterischer, sondern auch ein strategischer Coup. Während andere Anlagemünzen wie der Krügerrand oder der Maple Leaf stets das gleiche Design zeigten, konnte sich das Australian Kangaroo auch durch seinen vielseitigen Charme als Sammlermünze am Markt etablieren.
Besonderheiten des Australian Kangaroo
Das Australian Kangaroo hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten von anderen Anlagemünzen ab – sowohl im Design als auch in der technischen Ausführung.
1. Jährlich wechselndes Känguru-Motiv und royale PorträtsEines der auffälligsten Merkmale ist natürlich das jährlich neu gestaltete Känguru-Design auf der Rückseite der Münze. Dieses Motiv macht jede neue Ausgabe zu einem Unikat und spricht nicht nur Anleger, sondern auch Sammler an. Die Vorderseite der Anlagemünze zeigt übrigens traditionell das Porträt von Königin Elizabeth II. Dieses wird seit dem Ableben der Monarchin auf neuen Prägungen durch das Abbild von König Charles III ersetzt. Zusammen mit dem Porträt wird auch der jeweilige Nennwert angezeigt. Bis 2007 trug die Motivseite mit dem Känguru übrigens noch den umlaufenden Schriftzug „The Australian Nugget“, obwohl die Darstellung des Goldklumpens zuletzt 1989 geprägt wurde. Seit 2008 ist das Känguru-Motiv nun mit dem Text „The Australian Kangaroo“ versehen. Auf der Motivseite sind zudem auch Gewicht, Feingehalt und Jahreszahl eingeprägt.
2. Höchste FeinheitDas Australian Kangaroo wird in 999,9er Feingold geprägt – das entspricht einem Reinheitsgrad von 99,99 Prozent. Damit zählt die Münze zu den reinsten Goldanlagemünzen der Welt. Dies gilt auch für die Silber- und Platinvarianten.
3. SicherheitsmerkmaleSeit einigen Jahren enthält die Goldversion ein mikroskopisch kleines Sicherheitsmerkmal, das in das Design integriert ist und ein Plus an Fälschungssicherheit hinzufügt, welches Anlegern zusätzlichen Schutz bietet. Ohnehin ist das Design mit seiner feinen Linienstruktur sehr fälschungssicher.
4. Herkunft und staatliche GarantieDie Prägung erfolgt durch die Perth Mint, deren Produkte weltweit für Qualität, Reinheit und Authentizität geschätzt werden. Die Prägeanstalt befindet sich im Besitz der Regierung – diese staatliche Absicherung bestärkt den Wert der Münze als Anlageinstrument. Jede Münze wird mit einem Nennwert in australischen Dollar versehen und ist gesetzliches Zahlungsmittel in Australien – auch wenn der tatsächliche Materialwert um ein Vielfaches höher liegt.

Varianten & Stückelungen des Australian Kangaroo
Das Australian Kangaroo bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Varianten und Größen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu vielen anderen Anlagemünzen. So können Anleger ganz individuell nach Budget und Anlageziel wählen.
Gold-Kangaroo
Die Goldversion ist die bekannteste und wird in einer Vielzahl von Stückelungen geprägt:
- 1 Kilogramm
- 10 Unzen
- 2 Unzen
- 1 Unze
- 1/2 Unze
- 1/4 Unze
- 1/10 Unze
- 1/20 Unze
Diese breite Auswahl macht die Münze sowohl für Großanleger als auch für Einsteiger attraktiv. Besonders erwähnenswert: Die größeren Einheiten wie 1 Kilogramm oder 10 Unzen (oz) sind mit einem reduzierten Prägeaufwand verbunden und damit oft mit einem geringeren Aufpreis auf den Goldspotpreis erhältlich.
Silber-Kangaroo
Seit 2015 gibt es auch eine reguläre Silberversion des Australian Kangaroo, die sich rasch als beliebte Alternative zur Goldvariante etabliert hat. Sie wird ausschließlich in der 1-Unzen-Stückelung geprägt und besticht durch ein klassisch gehaltenes Design – allerdings besitzt sie kein jährlich wechselndes Motiv. Ein weiterer Pluspunkt: Die Silbermünzen sind in großen Mengen erhältlich und gelten oft als besonders liquide Silberanlage mit minimalem Aufpreis.
Platin-Kangaroo
Das Platin-Känguru wird ebenfalls in der 1-Unzen-Variante angeboten und bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Edelmetall-Portfolio zu diversifizieren. Wie bei der Silberversion bleibt das Motiv konstant gleich, während die hohe Reinheit (999,5er Platin) und die Prägung durch die Perth Mint für höchste Qualität stehen.
Australian Red Kangaroo – die größte Goldmünze der Welt
2011 schuf die Perth Mint zu Marketingzwecken die bislang weltgrößte Goldmünze. Die Australian Red Kangaroo wiegt über eine Tonne (1.012 Kilogramm), besitzt einen Durchmesser von 80 Zentimetern und ist 12 Zentimeter dick. Sie ist so groß und dick, dass sie nicht geprägt werden konnte, sondern in einem Gussverfahren hergestellt wurde. Ihr Nennwert beträgt eine Million australische Dollar – das enthaltene Gold ist tatsächlich jedoch weitaus mehr wert. Bei aktuellen Goldpreisen (Mitte 2025) dürfte die Australian Red Kangaroo zwischen 90 und 100 Millionen Euro wert sein – mehr als 150 Millionen australische Dollar. Entsprechend streng waren die Sicherheitsvorkehrungen, als die Sondermünze auf Welttournee ging. Heute ist sie in den Räumlichkeiten der Perth Mint im australischen Perth ausgestellt.
Übrigens prägte die Perth Mint zuvor im Oktober 2010 auch die kleinste goldene Anlagemünze der Welt – die Mini-Roo mit einem Gewicht von nur 0,5 Gramm.
Australian Kangaroo im Vergleich mit anderen Anlagemünzen
Im internationalen Vergleich nimmt das Australian Kangaroo eine besondere Stellung ein. Die Münze zählt zu den beliebtesten Anlagemünzen weltweit – und das aus gutem Grund. Doch wie schneidet sie im direkten Vergleich mit anderen Klassikern wie dem Krügerrand, dem Maple Leaf oder dem American Eagle ab?
Kangaroo vs. Krügerrand
Der südafrikanische Krügerrand ist der Klassiker unter den Goldanlagemünzen. Er erschien bereits 1967 und enthält zwar eine Unze Feingold, besteht jedoch zu einem kleinen Teil aus Kupfer, was ihm seine charakteristische rötliche Färbung verleiht. Der Krügerrand hat ein stets gleichbleibendes Design und gilt als sehr liquide. Das Kangaroo bietet dagegen den Vorteil höchster Reinheit (999,9) und jährlich wechselnder Motive, was die Münze für Sammler noch attraktiver macht.
Kangaroo vs. Maple Leaf
Der kanadische Maple Leaf ist dem Kangaroo in der Feinheit ebenbürtig (ebenfalls 999,9), setzt aber auf ein konstant gleiches Motiv mit dem ikonischen Ahornblatt. Im Hinblick auf Sicherheitsfeatures haben beide Münzen stark aufgeholt – der Maple Leaf mit radialen Linien und mikroskopischem Sicherheitsmerkmal – das Kangaroo ebenfalls mit mikrogravierten Details.
Kangaroo vs. American Eagle
Der American Eagle besitzt eine geringere Feinheit von 916,7 (22 Karat), ist dadurch aber robuster. Designtechnisch setzt er auf klassische US-amerikanische Ikonografie. Der Australian Kangaroo punktet hingegen mit ästhetischer Vielfalt, einem deutlich höheren Goldanteil und einer breiteren Stückelungspalette.
Fazit im Vergleich:
Das Australian Kangaroo vereint höchste Materialqualität, kreative Gestaltung und ein breites Größenspektrum – eine seltene Kombination im Bereich der Anlagemünzen. Die Bullionmünze eignet sich dadurch sowohl als konservative Wertanlage als auch als ästhetisch reizvolles Sammlerstück. Für Einsteiger ist die Münze ideal, weil es bereits günstige Kleinformate gibt, die einen niedrigschwelligen Einstieg in den Edelmetallmarkt ermöglichen. Gleichzeitig profitieren erfahrene Investoren von den größeren Stückelungen wie der 1-Kilogramm-Goldmünze sowie der internationalen Bekanntheit und Handelbarkeit.
Anlagemünzen bei Vom Feinsten in Buxtehude verkaufen
Wenn Sie Anlagemünzen aus Gold oder Silber verkaufen möchten, besuchen Sie uns gern in unserem Juweliergeschäft in der Langen Straße 5 in Buxtehude. Hier kaufen wir neben Edelmetallmünzen auch Schmuck, Zahngold oder andere Objekte aus Gold oder Silber sowie versilbertes Besteck oder Zinn an. Verlassen Sie sich auf ein attraktives Angebot basierend auf aktuellen Marktpreisen für echte Goldmünzen oder Münzen aus Silber, Platin oder Palladium. Den Kaufpreis erhalten Sie bar auf die Hand ausgezahlt. Beachten Sie jedoch, dass Münzen, die Sie uns einmal verkauft haben, vom Rückkauf ausgeschlossen sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Geschichten, die Sie zu Ihren Schätzen zu erzählen haben. Übrigens können Sie bei uns im Geschäft auch wunderschönen Vintage-Schmuck kaufen. Sie sind uns stets willkommen – schauen Sie einfach mal rein!